Selbstmanagement: Die Kraft der Wertschätzung

Wie eine einfache tägliche Praxis Ihre berufliche Zufriedenheit und Ihren Erfolg nachhaltig steigern kann

Zwischen Patientengesprächen, Verwaltungsaufgaben , Rechnungen schreiben und und und verlieren wir manchmal den Blick auf das Positive, was um uns herum ist. Mir geht es da nicht anders. Und gleichzeitig tut es so gut,  zwischendurch immer mal wieder innezuhalten. Hier kommt eine kleine Anleitung, die mir sehr gut tut.  

Der erste Schritt: Bewusst wahrnehmen

Beginnen Sie heute damit, sich in Ihrer Praxis oder Arbeitsumgebung bewusst umzusehen. Entdecken Sie etwas, das Sie erfreut – vielleicht das Lächeln eines Patienten, ein gut organisierter Arbeitsplatz oder ein Moment der erfolgreichen Behandlung. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit ganz bewusst auf diese positiven Aspekte und würdigen Sie deren Wert.

Wenn Sie sich länger auf diese erfreulichen Momente konzentrieren, werden Sie feststellen, dass sich Ihre positiven Gefühle verstärken. Wir entspannen und es stellt sich ein besseres Gefühl ein. Und wenn es nur für diesen kleinen Moment ist. 

Die Praxis der bewussten Wertschätzung

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, täglich mehrere Objekte oder Situationen für Ihre positive Aufmerksamkeit auszuwählen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren oder schönzureden. Vielmehr trainieren Sie Ihren Blick für das, was bereits gut funktioniert und Ihnen Freude bereitet.

Praktische Anwendung im Praxisalltag:

  • Würdigen Sie erfolgreiche Gespräche und Ihr Können ganz bewusst (auch wenn der Patient sich nicht bedankt)
  • Schätzen Sie Ihre schöne Praxis
  • Freuen Sie sich über gut funktionierende Praxisabläufe
  • Eine Rechnung geschrieben? Ein neuer Termin? Wundervoll
  • Die Sonne scheint ins Zimmer? Der Regen hört sich schön an? 
  • Oder der Tee (Kaffee) in Ihrer Hand?

Die wissenschaftliche Grundlage

Je häufiger wir uns auf positive Aspekte konzentrieren, desto einfacher wird es, diese erhebende Grundstimmung beizubehalten. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen: Was wir regelmäßig praktizieren, wird zu unserer neuen Normalität. Positive Gedanken und Gefühle ziehen weitere positive Erfahrungen an – ein Kreislauf, der Ihr gesamtes Berufsleben bereichern kann.

Wertschätzung als Verbindung zur inneren Kraft

Die Schwingung der Wertschätzung stellt eine besonders starke Verbindung zu unserer inneren Energie und Intuition her. Als Unternehmer sind wir darauf angewiesen, klare Entscheidungen zu treffen und empathisch auf unsere Kunden einzugehen. Eine regelmäßige Wertschätzungspraxis schärft diese Fähigkeiten und reduziert gleichzeitig inneren Widerstand und Stress.

Der positive Kreislauf

Meine Erfahrung: Je mehr wir Wertschätzung praktizieren, desto weniger Widerstand erleben wir im beruflichen Alltag. Dies führt zu:

  • Erhöhter Arbeitszufriedenheit
  • Besseren Beziehungen zu Patienten und Kollegen
  • Klareren Entscheidungen in schwierigen Situationen
  • Gesteigerter Resilienz bei Herausforderungen

Das Schöne daran: Je besser es sich anfühlt, desto mehr möchten Sie diese Haltung beibehalten. Ein natürlicher, sich selbst verstärkender Prozess entsteht.

Dankbarkeit als Signal ans Universum?

Man sagt ja: „Jedes Mal, wenn Sie etwas schätzen oder sich über einen Erfolg freuen, senden Sie ein klares Signal aus: „Mehr davon, bitte.““ Wie ist es für Sie? Ich finde , es ist auf alle Fälle eine Probephase von 30 Tagen wert. 

Beginnen Sie noch heute, testen Sie es und berichten Sie gerne. 

Meiner Erfahrung schärft dies auch den Blick und die Lösungsfähigkeit von Problemen, die wir nicht einfach unter den Teppich kehren sollten. 

Alles Liebe

Claudia Hönig


Sie möchten mehr über erfolgreiche Strategien für Heilberufe erfahren? Besuchen Sie uns auf www.erfolg-in-heilberufen.de und entdecken Sie, wie Sie Ihre Praxis nachhaltig zum Erfolg führen können.