Kostenfreies Webinar am 22.05.2025 – Hilfe! Ich habe nicht genug Patienten
Hilfe, ich habe nicht genug Patienten! Aber warum? Diese Fragen kann ich gut nachvollziehen. Warum kann nicht einfach alles reibungslos funktionieren? Ein Schild an der
Hilfe, ich habe nicht genug Patienten! Aber warum? Diese Fragen kann ich gut nachvollziehen. Warum kann nicht einfach alles reibungslos funktionieren? Ein Schild an der
Viele nutzen Excel für ihre Buchhaltung – das ist nicht mehr erlaubt. Mit der Einführung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchführung) sind strenge Anforderungen an
Ein erfolgreiches Finanzmanagement ist für Heilberufler essenziell! Hohe Fixkosten, schwankende Einnahmen und steuerliche Besonderheiten erfordern eine kluge Planung. Ein solides Finanzmanagement sichert nicht nur den
Mir begegnen in letzter Zeit oft Newslettern von Heilpraktikern oder Coaches, die „fremde“ Werbung enthalten. Zum Beispiel Werbung für Produkte oder Verantstaltungen. Meist bekommt dan
Seit Monaten herrscht Unsicherheit bezüglich der Rentenversicherungspflicht für selbständige Lehrer (das gilt auch für „nebenberuflich“ selbständige Lehrer, zum Beispiel als Heilpraktiker in einer Heilpraktikerschule) Nun
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurden neue Regelungen für die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG beschlossen. Diese Änderungen treten zum 1. Januar 2025 in Kraft und
Die Gründung einer eigenen Praxis im Nebenberuf ist oft der Erste schritt in die Selbstständigkeit. Was genau gibt es bei der Praxisgründung im Nebenberuf zu
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, setzt den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht um und verpflichtet bestimmte Unternehmen
Wie gerne hätte ich dazu meine Glaskugel befragt, um wirklich sichere Erkenntnisse zu haben. Die sieht zwar hübsch aus, schweigt aber hartnäckig. Es bleibt mir
In der heutigen Zeit ist eine gute und professionelle Webseite unumgänglich und oftmals der erste Eindruck, den Patienten von Ihnen erhalten. In dem kostenfreien Webinar
Hier kommt ein Link zu einem guten E-Rechnungsvalidator: https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ Testet es und berichtet mir gerne. Alles Liebe Claudia Hönig
Voller Freude teile ich mit Ihnen meinen neuen Beitrag über gute Strukturen in der Heilpraktikerpraxis. Diesen finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins
Endlich ist die Prüfung geschafft. Doch neben aller berechtigten Erleichterung stellt sich nun die große Frage: Was jetzt? Wann soll ich die Praxis gründen? Was
Für jede Heilpraktikerpraxis ist der erste Eindruck entscheidend – und häufig geschieht dieser über Google-Bewertungen. Eine schlechte Bewertung fühlt sich schlimmer als ein Schlag in
Tragfähigkeitsbescheinigung, Fachkundige Stellungnahme – Erfolg ist planbar! Zur Beantragung des Gründungszuschusses, des Einstiegsgeldes oder weiterer nicht rückzahlbarer Zuschüsse verlangt die Agentur für Arbeit eine fachkundige Stellungnahme,
Die E-Rechnung ist in aller Munde und wir am 01.01.2025 kommen. Das ist sicher. Aber was genau das jetzt wirklich ist, und worauf ich
Mit dem Beschluss für das Wachstumschancengesetz (27. März 2024; BGBl I 2024 Nr. 108) hat der Gesetzgeber die Einführung der E-Rechnung beschlossen. Damit folgt die Gesetzgebung
Als Heilpraktiker sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, alle geschäftlichen, aufbewahrungspflichtigen Dokumente revisionssicher zu archivieren. Das betrifft insbesondere digitale Dokumente, wie Rechnungen, Verträge und andere geschäftliche
Ist deine Praxis fit für die Zukunft? In diesem Webinar analysieren wir gemeinsam den Zustand deiner Praxis aus unternehmerischer Sicht. Anhand von 6 wichtigen Themengebieten
Sie wünschen sich eine erfolgreiche Praxis? Doch gerade bei der Patientengewinnung stehen viele vor Herausforderungen. Hier setzt mein Programm „Patienten gewinnen“ an. Dieser speziell entwickelte
Immer wieder sehe ich Webseiten, auf denen das Impressum durch das Cookie Banner verdeckt wird. Dies ist nach § 5 DDG unzulässig. In § 5