Verfahrensdokumentation für Heilpraktiker
Ist die Verfahrensdokumentation auch für Heilpraktiker Pflicht? Ja, eindeutig! Seit Januar 2015 sind die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
Ist die Verfahrensdokumentation auch für Heilpraktiker Pflicht? Ja, eindeutig! Seit Januar 2015 sind die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
Mit dem jüngsten Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 11. März 2024 treten wichtige Änderungen in den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,
Der Digital Services Act (DSA) ist in Kraft getreten und schafft nun einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle Arten digitaler Vermittlungsdienste. Auf nationaler Ebene wird der
Fühlen Sie sich auch manchmal überfordert von den täglichen Herausforderungen Ihrer Praxis? Willkommen im Club! Die Verantwortung, sowohl als kompetenter Therapeut, als auch als Unternehmer
Angst vor Sichtbarkeit? Es gibt nur wenige, die sich keine Gedanken über Sichtbarkeit machen. Die glücklichen! Viele aber haben Sorgen in Bezug auf Sichtbarkeit und
LinkedIn bietet auch in der kostenfreien Variante Ihnen als Heilpraktiker eine hervorragende Plattform, um sich als Experten zu positionieren, Ihre Zielgruppe zu erreichen und neue
Wie bekomme ich als Heilpraktiker endlich Patienten? Diese Frage ist für jeden essentiell. Ohne Patienten kann keine Praxis existieren. Heutzutage ist das Internet ein unverzichtbares
Das Wachstumsschancengesetz (WachstumschancenG) wurde als ein Instrument zur Förderung kleiner Unternehmen und Freiberufler, einschließlich Heilpraktikern, eingeführt. Eine der vorgesehenen Maßnahmen war die Anhebung der Grenze
Immer werde ich nach guten Steuerberatern gefragt, die lemniscus-Daten verarbeiten, also digital arbeiten und sich in den Spezialdingen für Heilpraktiker auskennen. Worauf Sie bei der
Folgende Daten sollten auf einer Heilpraktiker-Rechnung stehen? Name und Anschrift der Praxis Name und Anschrift des Patienten fortlaufende Rechnungsnummer Leistungsbeschreibung (Welche Behandlung erhielt der Patient?)
Instagram kann mehr als nur hübsche Bildchen. Mit Instagram kannst Du Deine Zielgruppe erreichen, sichtbar werden, über Deine Schwerpunkte informieren und so auch Patienten gewinnen.
Manchmal wünschte ich, dass es klarere Formulierungen und konkrete Vorgaben für das gibt, was in der Werbung für Ihre Heilpraktikertätigkeit erlaubt ist und was nicht.
Jahrelang arbeiten wir uns auf unseren großen Traum hin, endlich Patienten behandeln. Dann ist es endlich soweit und wir kommen nicht wirklich voran. Angst lähmt
Oh weh, meine Buchführung… Es geht zwar irgendwie, aber Sie fühlen sich oft unsicher? Sie wissen nicht genau, wie was zu buchen ist? Es scheint
Was ist die Künstlersozialkasse? Die Künstlersozialkasse (KSK) sorgt für die Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG). Damit selbstständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen
Sie kaufen die Aufzeichnung vom Workshop vom 25.04.2024. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre EÜR anhand der unterjährigen Buchungen mit lemniscus selbst mit
Wie geht es Ihnen, wenn Sie an Ihre Buchführung denken? Fragen Sie sich auch, ob Sie alles Richtig machen und was genau Sie alles machen
Bessere Patientenkommunikation: Tiefgreifende Behandlungen (jenseits des Drama-Dreiecks) Als Heilpraktiker, Therapeut und Coach ist die Kommunikation mit Patienten (oder Klienten) ein Balanceakt. Zwei der wichtigsten Elemente sind Empathie
Ab dem 1. Februar 2024 setzen Google und Yahoo verschärfte Richtlinien um, um Spam zu bekämpfen (was ich sehr begrüße). Es ist zu erwarten, dass
Liebe Leser/Innen, wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, hat das Bundesministerium für Gesundheit ein empirisches Gutachten zum Heilpraktikerwesen in Auftrag gegeben. Die beauftragte Firma inVivo GmbH