Das Bürokratieentlastungsgesetz
Heute habe ich gute Nachrichten für Sie: Am 8.11.2019 beschloss der Bundesrat das „Dritte Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ (Drittes Bürokratieentlastungsgesetz
Heute habe ich gute Nachrichten für Sie: Am 8.11.2019 beschloss der Bundesrat das „Dritte Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ (Drittes Bürokratieentlastungsgesetz
Liebe Leser/Innen, aufgrund der vielen Nachfragen versuche ich heute, mal einen kleinen Überblick zwischen gewerblichen und freien Berufen zu geben und wann Sie wohin gehören.
Liebe Leser, wie auch in der Presse zu lesen war, wurden in den letzten Tagen wurden 2,2 Mrd. Passwörter von E-Mail Konten gesammelt und im
Sollten Sie Google-Dienste auf Ihrer Homepage verwenden, müssen Sie Ihre Datenschutzerklärung anpassen. Ab sofort ist für deutsche Nutzer von Google-Diensten (wie z.B. Analytics, Adsense, YouTube, Fonts,
Ihr Lieben, im Moment werden sehr viele Abmahn-Mails von verschiedenen Anwaltskanzleien versendet. Es handelt sich um Abmahnung, die auf eine Informationspflichtverletzung nach Artikel 13
Eine durchdachte Organisationsstruktur und effiziente Prozesse kommen jeder Praxis zugute. Doch wie lassen sich digitale Praxisorganisation und Datenschutz vereinbaren? Spätestens seit Mai 2018 sind wir
Das OLG Hamburg (2 U 66/17) hat nun entschieden, dass DSGVO Datenschutzverstöße durch Wettbewerber abgemahnt werden können. Im konkreten Fall ging es zwar um die
Liebe Geistheiler/Innen, Das Bundessozialgericht in Kassel hat entschieden: Geistheiler müssen Beiträge zur Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bezahlen (B 2 U 9/17 R). Die Urteilsbegründung ist
Liebe Leser/Innen, heute erreichte mich ein FAX der DAtenschutzsauskunft-Zentrale. Diese wollten als eilige Mitteilung von mir eine Rückmeldung. Das ganze sieht sehr amtlich aus, ist
Liebe Leser/Innen, in den letzten Tagen leiteten mir mehrere Kunden sogenannte Erpressermails weiter, mit denen sie bedroht wurden. Konkret geht es um den angeblichen Vorwurf,
Liebe Leser-Innen, es gibt viele Unsicherheiten bezüglich der DSGVO. Eine davon ist die Datenverarbeitung , wenn der Patient der Einwilligung der Verarbeitung nicht zugestimmt hat,
https://loeffel-abrar.com/newsblog/sind-verstoesse-gegen-die-datenschutz-grundverordnung-wettbewerbswidrig/
Liebe Leser, gestern im Webinar kam die Frage nach einer E-Mail Verschlüsselung auf. Ich habe mich heute morgen damit beschäftigt und möchte Ihnen folgendes dazu
Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein hat einige nette Hinweise für selbstständige Heilberufler herausgegeben. Die Infos sind gut aufbereitet und lesenswert. Die rechtlichen Ausführungen
Liebe Leser/Innen, ich habe es zum Anschauen nochmals für Sie zusammen gefasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Video: Hier finden Sie die aktuellen
Liebe Leser/innen, es gibt immer wieder kleine Änderungen für das Impressum Ihrer Heilpraktikerhomepage. Aus aktuellem Anlass bitte ich Sie, Ihr Impressum zu überprüfen und gegebenenfalls
Dieser Beitrag gilt für: Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Homöopathen, Osteopathen, Ärzte und sonstige in Heilberufen Tätige. Liebe Leser/Innen, die DSGVO. Auch ich komme
Am 25. Mai 2018 tritt die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. Gefühlt beschäftige ich mich seit Monaten ständig damit. Noch ist das Gesetz nicht in
Liebe Leser, bitte beachten Sie, dass Google nun angekündigt hat, Webseiten, die nicht SSL verschlüsselt sind ab Juli mit einem Hinweis zu versehen, dass es
Mich erreichte heute eine Mitteilung, dass auf dem diesjährigen Ärztetag die sog. Videosprechstunde auch für weitere Anwendungen geöffnet werden könnte. Seit April 2017 sind die
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) tritt am 25.05.2018 in Kraft. Manchmal habe ich das Gefühl, es wird von nichts Anderem mehr geredet. So kann sich ein Wahrnehmungsfocus