Claudia Hoenig

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurden neue Regelungen für die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG beschlossen. Diese Änderungen treten zum 1. Januar 2025 in Kraft und bieten größere Spielräume für Heilpraktiker, die Coaching-Dienstleistungen anbieten. Neue Umsatzgrenzen ab 2025: Der inländische Gesamtumsatz im vorherigen Kalenderjahr darf 25.000 Euro nicht überschritten haben. Der Gesamtumsatz im laufenden Kalenderjahr darf […]

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025 Weiterlesen »

Gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für Heilpraktikerpraxen?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, setzt den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht um und verpflichtet bestimmte Unternehmen zur Barrierefreiheit ihrer Produkte und Dienstleistungen. Ausnahme für kleine Praxen: Für Heilpraktikerpraxen gibt es jedoch eine wichtige Ausnahme: Das BFSG gilt nicht für Kleinstunternehmen. Ein Kleinstunternehmen ist definiert als ein

Gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für Heilpraktikerpraxen? Weiterlesen »

Was erwartet uns in 2025?

Wie gerne hätte ich dazu meine Glaskugel befragt, um wirklich sichere Erkenntnisse zu haben. Die sieht zwar hübsch aus, schweigt aber hartnäckig. Es bleibt mir also nur übrig, Ihnen von den Dingen zu berichten, bei denen ich finde, dass Sie für alle Selbständigen in Heilberufen in 2025 wissenswert sind. Was wird in 2025 wichtig: Schwerpunkte:

Was erwartet uns in 2025? Weiterlesen »

Strukturen in der Heilpraktikerpraxis – Osteopathie Welt

Voller Freude teile ich mit Ihnen  meinen neuen Beitrag über gute Strukturen in der Heilpraktikerpraxis. Diesen finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins  „Osteopathiewelt“.  Als aus meinen Augen wichtige Ressource für osteopathisch arbeitende Praxen, deckt dieses Magazin eine breite Palette von Themen ab, von der Behandlung spezifischer körperlicher Beschwerden bis hin zur effizienten

Strukturen in der Heilpraktikerpraxis – Osteopathie Welt Weiterlesen »

Was Sie zur Praxisgründung als Heilpraktiker/Heilpraktiker Psychotherapie wissen müssen:

Endlich ist die Prüfung geschafft. Doch neben aller berechtigten Erleichterung stellt sich nun die große Frage: Was jetzt? Wann soll ich die Praxis gründen? Was brauche ich alles dafür? Was sind die Fallstricke? Wie viele Weiterbildungen brauche ich? Sei gerne bei unserem kostenfreien Webinar am 28.11.2024 um 18 Uhr.  Sind Sie dabei? Kostenfreies Webinar zum

Was Sie zur Praxisgründung als Heilpraktiker/Heilpraktiker Psychotherapie wissen müssen: Weiterlesen »

Haben Sie eine schlechte Bewertung für Ihre Heilpraktikerpraxis erhalten?

Für jede Heilpraktikerpraxis ist der erste Eindruck entscheidend – und häufig geschieht dieser über Google-Bewertungen. Eine schlechte Bewertung fühlt sich schlimmer als ein Schlag in die Magengrube an. Und die Gefahr besteht dass negative Bewertungen auch potenziell geschäftsschädigend wirken können. Was nun tun? Ruhe bewahren und die Situation analysieren Es ist völlig normal, dass man

Haben Sie eine schlechte Bewertung für Ihre Heilpraktikerpraxis erhalten? Weiterlesen »

Fachkundige Stellungnahme inkl. Businessplan

Tragfähigkeitsbescheinigung, Fachkundige Stellungnahme – Erfolg ist planbar!  Zur Beantragung des Gründungszuschusses, des Einstiegsgeldes oder weiterer nicht rückzahlbarer Zuschüsse verlangt die Agentur für Arbeit eine fachkundige Stellungnahme, auch Tragfähigkeitsbescheinigung oder ökonomische Tragfähigkeit genannt. Oft sind auch für Kreditanfragen bei Banken, die Beantragung von Fördermitteln oder einfach nur zur eigenen Sicherheit eine Tragfähigkeitsbescheinigung sinnvoll oder notwendig. Mit dieser

Fachkundige Stellungnahme inkl. Businessplan Weiterlesen »

kostenfreies Webinar – die E-Rechnung kommt, was muss ich tun? – 15.10. um 12 Uhr

Die E-Rechnung ist in aller Munde und wir am 01.01.2025 kommen. Das ist sicher.    Aber was genau das jetzt wirklich ist, und worauf ich als Heilpraktiker/In achten muss, dass ist unsicher.  Seien Sie bei unserem kostenfreien Webinar dabei und erfahren Sie, was Sie beachten und umsetzen müssen.  Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem!

kostenfreies Webinar – die E-Rechnung kommt, was muss ich tun? – 15.10. um 12 Uhr Weiterlesen »

Die E-Rechnung – Was ist das und was muss ich als Heilberufler wissen?

Mit dem Beschluss für das Wachstumschancengesetz (27. März 2024; BGBl I 2024 Nr. 108) hat der Gesetzgeber die Einführung der E-Rechnung beschlossen. Damit folgt die Gesetzgebung dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten sowie einiger Drittländer, die eine E-Rechnung bereits zum Standard für Abrechnungen im Geschäftsverkehr gemacht haben.  Die E-Rechnung wird den Geschäftsverkehr wesentlich vereinfachen. Leider sind dazu auch

Die E-Rechnung – Was ist das und was muss ich als Heilberufler wissen? Weiterlesen »