Das BGH – Urteil zu den Cookie Bannern – Was nun?
Ich hatte so gehofft, dass das Bundesgerichtshof (BGH) anders entscheidet als der EUGH. Leider nicht. Nachdem ich meine Enttäuschung irgendwie
Die DSGVO ist am 25.05.2018 in Kraft getreten. Sie als in einem Heilberuf selbständig Tätiger haben zahlreiche Pflichten zu beachten. Erfahren Sie mehr davon in meinem Video:
Wir bieten in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt Beratung zur DSGVO, Hilfe bei der Umsetzung der Änderungen auf Ihrer Webseite, Hilfe beim Ausfüllen der erforderlichen Dokumente.
Sie können Alle Formulare selbst ausfüllen. Sie erhalten die Formulare und eine ausführliche Anleitung. Sie können den Kurs hier buchen: https://therapeutenkompetenz.de/
Hier finden Sie die neuesten Beiträge zur DSGVO:
Ich hatte so gehofft, dass das Bundesgerichtshof (BGH) anders entscheidet als der EUGH. Leider nicht. Nachdem ich meine Enttäuschung irgendwie
Liebe Leser, gestern im Webinar kam die Frage nach einer E-Mail Verschlüsselung auf. Ich habe mich heute morgen damit beschäftigt
Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein hat einige nette Hinweise für selbstständige Heilberufler herausgegeben. Die Infos sind gut aufbereitet
Liebe Leser/Innen, ich habe es zum Anschauen nochmals für Sie zusammen gefasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Video:
Dieser Beitrag gilt für: Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Homöopathen, Osteopathen, Ärzte und sonstige in Heilberufen Tätige. Liebe Leser/Innen,
Am 25. Mai 2018 tritt die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. Gefühlt beschäftige ich mich seit Monaten ständig damit. Noch
Erfolg in Heilberufen
Claudia Hönig UG
Unternehmensberaterin /IHK
Max-Planck-Straße 9 c
61381 Friedrichsdorf
Tel: 06172-597251-0
[email protected]