Hängeregistratur – nicht nur für Akten
Haben Sie in Ihrem Büroräumen auch noch irgendwo in den Schubladen eine Hängeregistratur, die Sie so nicht nutzen?
Hängeregistratur – nicht nur für Akten Weiterlesen »
Haben Sie in Ihrem Büroräumen auch noch irgendwo in den Schubladen eine Hängeregistratur, die Sie so nicht nutzen?
Hängeregistratur – nicht nur für Akten Weiterlesen »
Im Herbst vergangenen Jahres wurde das Heilmittelwerbegesetz gelockert. Es dürfen nach § 11 Abs. 1 Nr. 11 HWG nun auch Kundenmeinungen veröffentlicht werden, solange diese Veröffentlichung nicht in missbräuchlicher, abstoßender oder irreführender Weise erfolgen.
Neues zum HWG: Bitte keine geschönten Kundenmeinungen Weiterlesen »
Letzte Woche teilten mir 2 Heilpraktiker mit, dass Kollegen von Ihnen wegen eines fehlerhaften Impressums, beziehungsweise wegen eines fehlenden Impressums abgemahnt worden seien.
Achtung Heilpraktiker: Abmahnung droht Weiterlesen »
Corporate Design ist mittlerweile für viele ein Begriff. Heißt, das Briefpapier, die Visitenkarte, der Internetauftritt sollten einen Wiedererkennungswert aufweisen. Das, was für die Grafiken gilt, gilt auch für die Texte.
Corporate Identity für Ihre Texte Weiterlesen »
Was ist Cross Media Marketing? Wikipedia gibt dazu eine gute Erklärung: „…Der Ausdruck „Crossmedia“ wird in Zusammenhang mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen verwendet, die im Rahmen der Kommunikationspolitik stattfinden. Das Besondere an einer crossmedialen Kommunikation ist nicht allein die Übermittlung einer Werbebotschaft auf verschiedenen
Cross Media Marketing für Heilpraktiker Weiterlesen »
Dies ist ein Gastbeitrag von RA Jürgen Hönig: (weitere Informationen zu Herrn Hönig finden Sie auf: www.ra-hoenig.net) Nach wie ist die Rechtslage zum Thema Berufsbezeichnung für den Heilpraktiker Psychotherapie mehr als unklar. Trotzdem – oder gerade deswegen – sollte man die aus meiner Sicht gebotene Vorsicht walten lassen und nicht „volles Risiko“ gehen, verbunden mit
Die richtige Berufsbezeichnung für Heilpraktiker Psychotherapie Weiterlesen »
Liebe Leser, nun ist das neue Heilmittelwerberecht in Kraft getreten und kann hier nachgelesen werden: http://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/BJNR006049965.html Folgende Änderungen des HWG sind für alle Selbständigen in Heilberufen wichtig: Bilder in Berufskleidung zukünftig erlaubt. Das bisherige Verbot in § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 HWG ist entfallen.
Neues Heilmittelwerberecht (HWG) in Kraft Weiterlesen »
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden: Steuersatz für die Behandlung in Salzwasser – Schwebebädern (FG) Das „Floating“ unterliegt dem Regelsteuersatz nach § 12 Abs. 1 UStG und nicht dem ermäßigten Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG. Dies gilt zumindest dann, soweit nicht nachgewiesen wird, dass die Leistung im Rahmen einer medizinischen Heilbehandlung erfolgt
Floating ist Umsatzsteuerpflichtig Weiterlesen »
Aus dem Gerichtssaal des Finanzgerichts München: Steuerbefreiung einer Familientherapeutin (FG) Einer Heilpraktikerin, die im Auftrag von Landratsämtern als Familientherapeutin für verschiedene Jugendämter im Wesentlichen organische, neurotische und symptomatische Störungen behandelt und im Rahmen der Eingliederungshilfe direkt mit den jeweiligen Landrats- und Kreisjugendämtern abrechnet, kann die Steuerbefreiung nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystR (Richtlinie
Steuertipps – Steuerbefreiung einer Heilpraktikerin Weiterlesen »
Wie ich erfahren habe, hat der Bundesrat den Änderungen im Heilmittelwerberecht zugestimmt. Was sich ändern wird, können Sie hier nachlesen: https://erfolg-in-heilberufen.de/heilmittelwerberecht/anderungen-im-heilmittelwerberecht.html Wann genau das neue Gesetz in Kraft treten wird und ob wirklich alle geplanten Änderungen so umgesetzt werden, konnte man mir noch nicht mitteilen. Ich hoffe sehr, dass sich für Heilpraktiker im Bereich der Werbung
Änderungen im Heilmittelwerberecht – update Weiterlesen »