Video zur DSGVO
Liebe Leser/Innen, ich habe es zum Anschauen nochmals für Sie zusammen gefasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Video: Hier finden Sie die aktuellen Webinarangebote: https://lemniscus.edudip.com/webinars/
Liebe Leser/Innen, ich habe es zum Anschauen nochmals für Sie zusammen gefasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Video: Hier finden Sie die aktuellen Webinarangebote: https://lemniscus.edudip.com/webinars/
Liebe Leser/innen, es gibt immer wieder kleine Änderungen für das Impressum Ihrer Heilpraktikerhomepage. Aus aktuellem Anlass bitte ich Sie, Ihr Impressum zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen: 1.Umsatzsteuernummer: Sofern Sie über eine Ust-ID verfügen, muss diese im Impressum eingetragen werden. Sollten neben Heilbehandlungen auch Coaching oder Ernährungsberatung anbieten, Müssen Sie Ihre Umsatzsteuernummer im Impressum angeben.
Heilpraktiker bitte im Impressum ergänzen Weiterlesen »
Dieser Beitrag gilt für: Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Homöopathen, Osteopathen, Ärzte und sonstige in Heilberufen Tätige. Liebe Leser/Innen, die DSGVO. Auch ich komme nicht um sie herum, Sie auch nicht. Es kommen einige Änderungen durch die DSGVO auf Sie zu, die Sie umsetzen müssen. Was ist die DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der
Praktische Umsetzung der DSGVO in der medizinischen Praxis Weiterlesen »
Am 25. Mai 2018 tritt die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft. Gefühlt beschäftige ich mich seit Monaten ständig damit. Noch ist das Gesetz nicht in Kraft und die Gerüchteküchebrodelt, es gibt – wie immer bei einem Gesetz – solche und solche Auslegungen. Für Ihre Heilpraktiker-Homepage müssen Sie folgende Dinge beachten: 1. SSL Verschlüsselung
Die DSGVO kommt, Sie müssen Ihre Homepage anpassen. Weiterlesen »
Liebe Leser, bitte beachten Sie, dass Google nun angekündigt hat, Webseiten, die nicht SSL verschlüsselt sind ab Juli mit einem Hinweis zu versehen, dass es sich um eine unsichere Webseite handelt. Dies könnte auf Ihre Webseiten-Besucher befremdlich wirken. Hier finden Sie die Ankündigung von Google: https://blog.chromium.org/2018/02/a-secure-web-is-here-to-stay.html Ich empfehle Ihnen daher nochmals dringen, alle Webseiten
Google wird ab Juli Webseiten ohne SSL als „unsicher“ markieren Weiterlesen »
Mich erreichte heute eine Mitteilung, dass auf dem diesjährigen Ärztetag die sog. Videosprechstunde auch für weitere Anwendungen geöffnet werden könnte. Seit April 2017 sind die sog. „Videosprechstunden“ ein teil der gesetzlichen Regelversorgung. Im Augenblick sind diese beschränkt auf die Betreuung von bereits bestehenden Patienten und auf Beratungen. Es bleibt zu hoffen, dass der Ärztetag eine
Ob jetzt die Erlaubnis zur Fernbehandlung kommt? Weiterlesen »
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) tritt am 25.05.2018 in Kraft. Manchmal habe ich das Gefühl, es wird von nichts Anderem mehr geredet. So kann sich ein Wahrnehmungsfocus verschieben. Was ist die DSGVO und für wen gilt Sie? Wikipedia sagt dazu: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche
Brauchen Heilpraktikerpraxen einen Datenschutzbeauftragen gemäß der DSGVO? Weiterlesen »
Neben dem Bundesland Brandenburg besteht auch in Bayern die Pflicht eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die gilt für Heilpraktiker UND Heilpraktiker Psychotherapie. Nachzulesen ist dies in Art 12 des GDVG: Art. 12 Maßnahmen im Rahmen der Berufsaufsicht, Anzeigepflichten … (2) 1Die Angehörigen der sonstigen gesetzlich geregelten Heilberufe im Sinn des Abs. 1 Satz 2 sind verpflichtet, sich
Achtung Heilpraktiker in Bayern! Weiterlesen »
Liebe LeserInnen, zum 01.01. ist die Übergangsfrist für die neuen Richtlinien der GOBD abgelaufen. Nun gelten verschäfte Vorschriften für das Kassenbuch. Zur allgemeinen Beruhigung aller Heilpraktiker: Es ist nur ein ganz kleines bisschen komplizierter geworden: Führen einer offenen Tageskasse für Heilpraktiker Wenn Sie eine „offene“ Tageskasse führen, müssen Sie nun entweder das Kassenbuch manuell
Kassenbuch für Heilpraktiker – Kassennachschau Weiterlesen »
Geht es Ihnen auch so? Manchmal gerate ich in Hektik (mehr oder weniger schlimm). Einige Feedbacks meiner Umgebung haben mich zum Nachdenken veranlasst. Hier die Gründe für Hektik und was wir dagegen tun können: Die Gründe für Hektik: Hektisch werde ich dann, wenn ich das Gefühl habe, ich habe nicht genug Zeit. Wer bestimmt, wie
Die liebe Hektik – warum werden wir hektisch? Weiterlesen »