Claudia Hoenig

Die Kleinunternehmerregelung ab 01.01.2025

Wenn Sie als Coach oder psychologischer Berater  selbstständig tätig sind und bislang die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, bringt das Jahr 2025 einige bedeutsame Neuerungen mit sich. Die Änderungen sind Teil des Jahressteuergesetzes 2024 und betreffen nicht nur die Umsatzgrenzen, sondern auch Meldefristen und Rechnungsanforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich ändert – und worauf […]

Die Kleinunternehmerregelung ab 01.01.2025 Weiterlesen »

Wie wir lernen können, konzentrierter zu arbeiten

​In der heutigen schnelllebigen Welt stehen Sie vor der Herausforderung, unsere Aufmerksamkeit zwischen Patientenversorgung, Praxismanagement und persönlichen Verpflichtungen aufzuteilen. Oft führt dies zu Überforderung und Ablenkung. Ich glaube, dass die Fähigkeit, sich ungestört auf eine Aufgabe zu konzentrieren, eine der wichtigsten Kompetenzen der Zukunft ist.   Die Bedeutung von Konzentration im Praxisalltag Für Sie ist

Wie wir lernen können, konzentrierter zu arbeiten Weiterlesen »

Workshop: KI als virtuelle Assistenz nutzen

4-teiliger Live-Workshop mit Claudia HönigStart: 28. April 2025 | Alle 2 Wochen | jeweils 10–12 Uhr | online per Zoom Für wen ist dieser Workshop gedacht? Dieser Workshop richtet sich an Heilpraktikerinnen, Therapeutinnen und andere Berufsgruppen im Gesundheitsbereich, die erfahren möchten, wie künstliche Intelligenz (KI) ihnen im Praxisalltag eine echte Unterstützung bieten kann – bei

Workshop: KI als virtuelle Assistenz nutzen Weiterlesen »

Was sind AI Overviews in der Google-Suche?

Vielleicht haben Sie es schon gehört: Google verändert derzeit grundlegend, wie Informationen in der Suche dargestellt werden. Das betrifft auch die Sichtbarkeit Ihrer Heilpraktikerpraxis. Ein zentrales Stichwort dabei ist: „AI Overviews“. Doch was genau bedeutet das – und worauf sollten Sie achten? Was sind AI Overviews? „AI Overviews“ (übersetzt: „KI-Vorschauen“) sind kurze Zusammenfassungen, die von

Was sind AI Overviews in der Google-Suche? Weiterlesen »

Barrierefreiheit im Internet und was Sie als Selbständiger in Heilberufen darüber wissen sollten

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt aktuell bei vielen Praxisinhabern für Unsicherheit. Muss meine Webseite barrierefrei sein? Drohen Abmahnungen? Und was bedeutet „barrierefrei“ überhaupt? In diesem Beitrag erfahren Sie, worum es geht – und warum Sie aktuell nicht betroffen sind.   Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Barrierefreiheit bedeutet: Eine Webseite ist so gestaltet, dass sie auch

Barrierefreiheit im Internet und was Sie als Selbständiger in Heilberufen darüber wissen sollten Weiterlesen »

Bitte das Impressum anpassen – Online Streitbeilegungsverfahren

Liebe/r Leser/in, viele haben im Impressum auch den Link zur Europäische Online-Streitbeilegungsplattform und weisen drauf hin, dass sie nicht an dieser Online-Streitbeiligung teilnehmen. Diese Plattform wird abgeschaltet. Bitte prüfen Sie nun und am 20. Juli 2025 unbedingt Ihr Impressum!   Was muss im Impressum geändert werden?  Die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025

Bitte das Impressum anpassen – Online Streitbeilegungsverfahren Weiterlesen »

Warum Sie in der Heilpraktikerpraxis ihre Buchhaltung nicht mehr mit Excel führen sollten

Viele nutzen Excel für ihre Buchhaltung – das ist nicht mehr erlaubt. Mit der Einführung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchführung) sind strenge Anforderungen an die Buchhaltung gekommen, die Excel nicht erfüllen kann. Doch das ist nicht nur ein rechtliches Problem – sondern auch ein riesiger Zeitfresser für Ihre Praxis. Warum Excel für die Buchhaltung

Warum Sie in der Heilpraktikerpraxis ihre Buchhaltung nicht mehr mit Excel führen sollten Weiterlesen »

Werbung in Newslettern: Was Sie als Heilpraktiker beachten müssen

Mir  begegnen in letzter Zeit oft Newslettern von Heilpraktikern oder Coaches, die „fremde“ Werbung enthalten.  Zum Beispiel Werbung für Produkte oder Verantstaltungen. Meist bekommt dan für solche „Werbungen“ ein kleines Entgelt. Damit Sie nicht in eine „Abmahnfalle“ geraten, hier ein paar Hinweise dazu:    Werbung unterliegt einer Kennzeichnungspflicht In Deutschland unterliegt die Werbung in Newslettern

Werbung in Newslettern: Was Sie als Heilpraktiker beachten müssen Weiterlesen »

Rentenversicherung: Zweijährige Übergangsfrist für selbständige Lehrer kommt

Seit Monaten herrscht Unsicherheit bezüglich der Rentenversicherungspflicht für selbständige Lehrer (das gilt auch für „nebenberuflich“ selbständige Lehrer, zum Beispiel als Heilpraktiker in einer Heilpraktikerschule) Nun gab es endlich eine Entscheidung: Zwei Jahre lang können Selbstständige Lehrtätigkeiten ausüben, ohne eine Einstufung als Arbeitnehmer befürchten zu müssen. Diese Übergangsregelung wird in das Vierte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV)

Rentenversicherung: Zweijährige Übergangsfrist für selbständige Lehrer kommt Weiterlesen »

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurden neue Regelungen für die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG beschlossen. Diese Änderungen treten zum 1. Januar 2025 in Kraft und bieten größere Spielräume für Heilpraktiker, die Coaching-Dienstleistungen anbieten. Neue Umsatzgrenzen ab 2025: Der inländische Gesamtumsatz im vorherigen Kalenderjahr darf 25.000 Euro nicht überschritten haben. Der Gesamtumsatz im laufenden Kalenderjahr darf

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025 Weiterlesen »