Warum Sie in der Heilpraktikerpraxis ihre Buchhaltung nicht mehr mit Excel führen sollten

Viele nutzen Excel für ihre Buchhaltung – das ist nicht mehr erlaubt. Mit der Einführung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchführung) sind strenge Anforderungen an die Buchhaltung gekommen, die Excel nicht erfüllen kann. Doch das ist nicht nur ein rechtliches Problem – sondern auch ein riesiger Zeitfresser für Ihre Praxis. Warum Excel für die Buchhaltung […]

Warum Sie in der Heilpraktikerpraxis ihre Buchhaltung nicht mehr mit Excel führen sollten Weiterlesen »

Klarheit schafft Erfolg – Kenne Deine Zahlen!

Ein erfolgreiches Finanzmanagement ist für Heilberufler essenziell! Hohe Fixkosten, schwankende Einnahmen und steuerliche Besonderheiten erfordern eine kluge Planung. Ein solides Finanzmanagement sichert nicht nur den Erfolg der Praxis, sondern auch der persönlichen Zukunft. . Sehen wir uns im Webinar am 28.03.2025 um 18 Uhr? Ich erkläre Ihnen, wie Sie ihre Zahlen im Überblick halten und

Klarheit schafft Erfolg – Kenne Deine Zahlen! Weiterlesen »

Werbung in Newslettern: Was Sie als Heilpraktiker beachten müssen

Mir  begegnen in letzter Zeit oft Newslettern von Heilpraktikern oder Coaches, die „fremde“ Werbung enthalten.  Zum Beispiel Werbung für Produkte oder Verantstaltungen. Meist bekommt dan für solche „Werbungen“ ein kleines Entgelt. Damit Sie nicht in eine „Abmahnfalle“ geraten, hier ein paar Hinweise dazu:    Werbung unterliegt einer Kennzeichnungspflicht In Deutschland unterliegt die Werbung in Newslettern

Werbung in Newslettern: Was Sie als Heilpraktiker beachten müssen Weiterlesen »

Rentenversicherung: Zweijährige Übergangsfrist für selbständige Lehrer kommt

Seit Monaten herrscht Unsicherheit bezüglich der Rentenversicherungspflicht für selbständige Lehrer (das gilt auch für „nebenberuflich“ selbständige Lehrer, zum Beispiel als Heilpraktiker in einer Heilpraktikerschule) Nun gab es endlich eine Entscheidung: Zwei Jahre lang können Selbstständige Lehrtätigkeiten ausüben, ohne eine Einstufung als Arbeitnehmer befürchten zu müssen. Diese Übergangsregelung wird in das Vierte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV)

Rentenversicherung: Zweijährige Übergangsfrist für selbständige Lehrer kommt Weiterlesen »

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurden neue Regelungen für die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG beschlossen. Diese Änderungen treten zum 1. Januar 2025 in Kraft und bieten größere Spielräume für Heilpraktiker, die Coaching-Dienstleistungen anbieten. Neue Umsatzgrenzen ab 2025: Der inländische Gesamtumsatz im vorherigen Kalenderjahr darf 25.000 Euro nicht überschritten haben. Der Gesamtumsatz im laufenden Kalenderjahr darf

Wichtige Information für Heilpraktiker mit Coaching-Einnahmen: Anhebung der Umsatzgrenzen ab 2025 Weiterlesen »

Praxisgründung im Nebenberuf

Die Gründung einer eigenen Praxis im Nebenberuf ist oft der Erste schritt in die Selbstständigkeit. Was genau gibt es bei der Praxisgründung im Nebenberuf zu beachten und welche Schritte sind notwendig um den Weg in die Selbstständigkeit starten zu können? Das beatworten wir Ihnen gerne in unserem kostenfreien Webinar am 27.02.2025 um 18 Uhr möchten

Praxisgründung im Nebenberuf Weiterlesen »

Gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für Heilpraktikerpraxen?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, setzt den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht um und verpflichtet bestimmte Unternehmen zur Barrierefreiheit ihrer Produkte und Dienstleistungen. Ausnahme für kleine Praxen: Für Heilpraktikerpraxen gibt es jedoch eine wichtige Ausnahme: Das BFSG gilt nicht für Kleinstunternehmen. Ein Kleinstunternehmen ist definiert als ein

Gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für Heilpraktikerpraxen? Weiterlesen »

Was erwartet uns in 2025?

Wie gerne hätte ich dazu meine Glaskugel befragt, um wirklich sichere Erkenntnisse zu haben. Die sieht zwar hübsch aus, schweigt aber hartnäckig. Es bleibt mir also nur übrig, Ihnen von den Dingen zu berichten, bei denen ich finde, dass Sie für alle Selbständigen in Heilberufen in 2025 wissenswert sind. Was wird in 2025 wichtig: Schwerpunkte:

Was erwartet uns in 2025? Weiterlesen »

Webseite erstellen

In der heutigen Zeit ist eine gute und professionelle Webseite unumgänglich und oftmals der erste Eindruck, den Patienten von Ihnen erhalten.  In dem kostenfreien Webinar am 23.01.2025 zeigen wir Ihnen wie ein solcher Professioneller Webauftritt gelingt, sowie Tipps & Tricks wie Sie Ihre eigene Webseite erstellen. Sind Sie dabei? Kostenfreies Webinar auf Zoom zum Thema:

Webseite erstellen Weiterlesen »