Online-Coaching in Zeiten des Corona Virus

Als Trainer, Berater (auch psychologischer Berater) und Coach dürfen Sie auch Online Coaching anbieten.  Gerade jetzt zu Zeiten des Corona-Virus kann das eine gute Möglichkeit für Sie und Ihre Kunden sein.    Bitte beachten Sie beim Online-Coaching folgendes:    Ihre technischen Voraussetzungen: stabiles und schnelles Internet schneller Computer Kamera, Mikro und Lautsprecher (oder Headset) (Ich empfehle: […]

Online-Coaching in Zeiten des Corona Virus Weiterlesen »

Coronavirus – Was können Sie tun?

Nun ist der Virus auch in Deutschland angekommen und Sie müssen sich vorbereiten. Es wird von allen Seiten versucht, das Virus einzudämmen, auch Sie können dazu beitragen:  Sie als Person: Achten Sie auf Handhygiene und fassen Sie sich möglichst nicht ins Gesicht. Es gibt auch in der Naturheilkunde viele gute Mittel, die Ihr Immunsystem unterstützen. 

Coronavirus – Was können Sie tun? Weiterlesen »

Fernbehandlung – Möglichkeiten für Heilpraktiker

Bislang war es Ärzten gemäß der Berufsordnung untersagt, Fernbehandlungen durchzuführen.  Bereits im Mai 2018 wurde durch Beschluss der Bundesärztekammer das Verbot der ausschließlichen Fernbehandlung aufgehoben. In der Musterberufsordnung ist zu lesen:  „Ärztinnen und Ärzte beraten und behandeln Patientinnen und Patienten im persönlichen Kontakt. Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über

Fernbehandlung – Möglichkeiten für Heilpraktiker Weiterlesen »

Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung für die Freien Berufe

Liebe Leser/Innen,  Jedes Unternehmen, das Personal beschäftigt, muss sich beim Arbeits- und Gesundheitsschutz von einem Betriebsarzt oder einer Betriebsärztin und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen.  Gesetzliche Grundlage Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist die gesetzliche Grundlage. Die BGW hat es in der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 2 konkret umgesetzt. Ausführliche Erläuterungen dazu bietet unsere Broschüre Informationen zur DGUV Vorschrift 2.   „Die Aufgabe der Arbeitsmedizin und der Sicherheitstechnik in

Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung für die Freien Berufe Weiterlesen »

Das Biolabor Hemer und der Ganz-Tages-Workshop am 29.02.2020 in Hemer

Das Biolabor und wir sind seit einigen Jahren miteinander bekannt. So viele Kunden berichteten mir von einem herausragenden Service, dass ich neugierig wurde.  Nun haben wir beschlossen einen Workshop für die Kunden des Biolabors anzubieten: SONDERSEMINAR PRAXISORGANISATION, DSGVO, RECHT UND MARKETING am 29.02.2020 Ihr Vorteil: Sie bekommen einen Tag lang geballtes Fachwissen von Herrn Beckmann,

Das Biolabor Hemer und der Ganz-Tages-Workshop am 29.02.2020 in Hemer Weiterlesen »

Heilpraktiker und die Rentenversicherungspflicht

Grundsätzlich sind Sie als Heilpraktiker nicht rentenversicherungspflichtig. Wenn Sie allerdings auch als Coach oder Lehr-Trainer arbeiten, kann eine Rentenversicherungspflicht eintreten. Dies gilt auch für Sie, wenn Sie noch als Hebamme, Entbindungspfleger, Logopäde, Sprech-, Stimm und Sprachtherapeut tätig sind.  Als Trainer/Coach können Sie Rentenversicherungspflichtig werden. Hier gab es viele Unsicherheiten. Mehr Rechtsklarheit hat ein Urteil des

Heilpraktiker und die Rentenversicherungspflicht Weiterlesen »

Cookies und die DSGVO

Seit Oktober finden wir aufgrund des EuGH-Urteiles zur Cookie Nutzung viele Hinweise zur Handlungsumsetzung und auch einige Verwirrungen.  Worum geht es eigentlich? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Sache „Planet49“ entschieden, dass das Setzen von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, der aktiven Einwilligung des Internetnutzers bedarf. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich

Cookies und die DSGVO Weiterlesen »

Das Bürokratieentlastungsgesetz

Heute habe ich gute Nachrichten für Sie: Am 8.11.2019 beschloss der Bundesrat das „Dritte Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ (Drittes Bürokratieentlastungsgesetz – BEG III). Der Bundestag verabschiedete das Gesetz bereits am 24.10.2019. Damit werden einige der von der IHK-Organisation geforderten Maßnahmen umgesetzt. Die meisten Änderungen treten am 1.1.2020 in Kraft.  

Das Bürokratieentlastungsgesetz Weiterlesen »

Heilpraktiker und Nebenberufe – gewerblich oder freiberuf

Liebe Leser/Innen,  aufgrund der vielen Nachfragen versuche ich heute, mal einen kleinen Überblick zwischen gewerblichen und freien Berufen zu geben und wann Sie wohin gehören.  Werfen wir einen Blick in das Gesetz: Einkommensteuergesetz (EStG) § 18  (1) Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind 1. Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. 2. Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig

Heilpraktiker und Nebenberufe – gewerblich oder freiberuf Weiterlesen »