Bitte passen Sie Ihre Datenschutzerklärung an, wenn Sie Google Dienste verwenden.

Sollten Sie Google-Dienste auf Ihrer Homepage verwenden, müssen Sie Ihre Datenschutzerklärung anpassen.  Ab sofort ist für deutsche Nutzer von Google-Diensten (wie z.B. Analytics, Adsense, YouTube, Fonts, Maps) statt der Google LLC nunmehr Google Irland zuständig.   Folgende Textzeile ist zu ändern (für Google Analytics): Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google […]

Bitte passen Sie Ihre Datenschutzerklärung an, wenn Sie Google Dienste verwenden. Weiterlesen »

Achtung vor DSGVO-Abmahnungen mit angehängtem Virus

Ihr Lieben,    im Moment werden sehr viele Abmahn-Mails von verschiedenen Anwaltskanzleien versendet. Es handelt sich um Abmahnung, die auf eine Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 DSGVO hinweisen.  Es gibt noch eine weitere Version die Facebook betrifft. Beide Abmahnung sind aus meiner Sicht ein Fake. Die Anwaltskanzleien gibt es so im Internet nicht.  Die Mail dient

Achtung vor DSGVO-Abmahnungen mit angehängtem Virus Weiterlesen »

Digitale Praxisprozesse – und der Datenschutz?

Eine durchdachte Organisationsstruktur und effiziente Prozesse kommen jeder Praxis zugute. Doch wie lassen sich digitale Praxisorganisation und Datenschutz vereinbaren? Spätestens seit Mai 2018 sind wir mit Inkrafttreten der DSGVO zurecht für das Thema Datensicherheit sensibilisiert. Denn wer täglich mit sensiblen Patientendaten arbeitet, muss auch den besonderen Schutz dieser Daten gewährleisten können. Ich möchte Ihnen daher

Digitale Praxisprozesse – und der Datenschutz? Weiterlesen »

DSGVO Verstöße doch abmahnfähig? – Urteil OLG Hamburg

Das OLG Hamburg (2 U 66/17) hat nun entschieden, dass DSGVO Datenschutzverstöße durch Wettbewerber abgemahnt werden können. Im konkreten Fall ging es zwar um die Gestaltung von Bestellprozessen, aber das OLG hat sich auch konkret mit der Abmahnfähigkeit durch Wettbewerber befasst.  Sollte sich die Meinung des OLG durchsetzen, könnte doch noch eine Abmahnwelle auf uns

DSGVO Verstöße doch abmahnfähig? – Urteil OLG Hamburg Weiterlesen »

Jetzt ist es Amtlich: Geistheiler gehören zum Gesundheitswesen

Liebe Geistheiler/Innen,  Das Bundessozialgericht in Kassel hat entschieden: Geistheiler müssen Beiträge zur Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bezahlen (B 2 U 9/17 R).  Die Urteilsbegründung ist wirklich spannend: Es wird ausgeführt, dass die Klägerin nach eigener Darstellung aussagt, Krankheiten zu heilen oder abzuwenden. Die Berufsgenossenschaft muss die Tätigkeit nicht prüfen oder bewerten. Es spiele auch keine

Jetzt ist es Amtlich: Geistheiler gehören zum Gesundheitswesen Weiterlesen »

Achtung: Erpressermails

Liebe Leser/Innen,  in den letzten Tagen leiteten mir mehrere Kunden sogenannte Erpressermails weiter, mit denen sie bedroht wurden. Konkret geht es um den angeblichen Vorwurf, dass sie beim „Porno“-Schauen im Internet gefilmt wurden. Das mysteriöse an dieser Mail ist, dass dabei ein echtes Passwort des Empfängers angegeben wird. Es wird damit gedroht, dieses Video zu

Achtung: Erpressermails Weiterlesen »

DSGVO – Widerruf gegen die Einwilligung und das Recht auf Löschung

Liebe Leser-Innen,  es gibt viele Unsicherheiten bezüglich der DSGVO. Eine davon ist die Datenverarbeitung , wenn der Patient der Einwilligung der Verarbeitung nicht zugestimmt hat, bzw, diese widerruft und das Recht auf Löschung.  Beide Fälle sind in Art 17 DSGVO geregelt. Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung (sagt mein Gatte und Unterstützer dieses

DSGVO – Widerruf gegen die Einwilligung und das Recht auf Löschung Weiterlesen »

Brauchen Heilpraktiker eine E-Mail-Verschlüsselung?

Liebe Leser,  gestern im Webinar kam die Frage nach einer E-Mail Verschlüsselung auf. Ich habe mich heute morgen damit beschäftigt und möchte Ihnen folgendes dazu mitteilen:  Grundsätzliches:  Wir lesen in wikipedia:  Die E-Mail-Verschlüsselung geht oft einher mit der digitalen Signatur und wird in vielen Szenarien tatsächlich mit ihr kombiniert. Das Ziel einer digital signierten E-Mail ist es,

Brauchen Heilpraktiker eine E-Mail-Verschlüsselung? Weiterlesen »