Steuerberater für Heilpraktiker

Immer werde ich nach guten Steuerberatern gefragt, die lemniscus-Daten verarbeiten, also digital arbeiten und sich in den Spezialdingen für Heilpraktiker auskennen.  Worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater achten sollten:  Ist Ihr Steuerberater für Sie erreichbar? Kennt er sich in Ihrem speziellem Bereich aus? Arbeitet der Steuerberater digital? Können Sie mit ihrem Programm  arbeiten […]

Steuerberater für Heilpraktiker Weiterlesen »

Ordnungsgemäße Rechnung § 14 abs 4 UstG für Heilpraktiker

 Folgende Daten sollten auf einer Heilpraktiker-Rechnung stehen? Name und Anschrift der Praxis Name und Anschrift  des Patienten fortlaufende Rechnungsnummer Leistungsbeschreibung (Welche Behandlung erhielt der Patient?) Ausstellungsdatum Leistungszeitpunkt Hinweis auf die Steuerbefreiung (Keine Berechnung der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 a UstG) Steuernummer der Praxis  Vermerken Sie auch, wann die Rechnung zu zahlen ist (Ich

Ordnungsgemäße Rechnung § 14 abs 4 UstG für Heilpraktiker Weiterlesen »

Tagesworkshop Instagram 26.07.2024

Instagram kann mehr als nur hübsche Bildchen. Mit Instagram kannst Du Deine Zielgruppe erreichen, sichtbar werden, über Deine Schwerpunkte informieren und so auch Patienten gewinnen. Wie das geht, zeigen wir in diesem Workshop. Im Tagesworkshop lernst Du: Wie Du dein Businessprofil erstellst und optimierst (Wir checken dein Businessprofil) Was in deiner Biografie funktioniert Was es

Tagesworkshop Instagram 26.07.2024 Weiterlesen »

Ist Ihre Werbung erlaubt?

Manchmal wünschte ich, dass es klarere Formulierungen und konkrete Vorgaben für das gibt, was in der Werbung für Ihre Heilpraktikertätigkeit erlaubt ist und was nicht.  So wie in der Naturheilkunde auch, kommt es auf den Einzelfall an. Es ist meist nicht das eine Wort, welches abmahnfähig ist, sondern die Wirkung des Gesamttextes.  In diesem Beitrag

Ist Ihre Werbung erlaubt? Weiterlesen »

Buchführung mit lemniscus – so geht es – Workshop am 01.10.2024
von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Oh weh, meine Buchführung… Es geht zwar irgendwie, aber Sie fühlen sich oft unsicher? Sie wissen nicht genau, wie was zu buchen ist? Es scheint Ihnen, Sie würden jedes mal andere Finanzkategorien nutzen? Irgendwie fühlt sich alles durcheinander an?    Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.   Wir zeigen anhand konkreter Beispiele:  Buchung der

Buchführung mit lemniscus – so geht es – Workshop am 01.10.2024
von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Weiterlesen »

Müssen Heilpraktiker wirklich in die Künstlersozialkasse einzahlen?

Was ist die Künstlersozialkasse? Die Künstlersozialkasse (KSK) sorgt für die Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG). Damit selbstständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung genießen können wie Arbeitnehmer. Die KSK ist kein Leistungsträger, sondern koordiniert die Beitragsabführung an die Krankenversicherung und zur gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung. Selbständigen Künstlern und Publizisten steht der gesamte

Müssen Heilpraktiker wirklich in die Künstlersozialkasse einzahlen? Weiterlesen »

Workshop: EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) als Aufzeichnung buchbar

  Sie kaufen die Aufzeichnung vom Workshop vom 25.04.2024. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre EÜR anhand der unterjährigen Buchungen mit lemniscus selbst mit Elster-online erstellen können.  Sie können an diesem Termin nicht teilnehmen? Dieser Workshop wird aufgezeichnet und ist auch als reine Aufzeichnung buchbar.  Bitte beachten Sie: Wir dürfen in diesem Workshop keine

Workshop: EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) als Aufzeichnung buchbar Weiterlesen »