Was um Himmels willen ist die neue KI Verordnung?

Die Digitalisierung macht auch vor Heilpraxen nicht halt. Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend Teil Ihres Praxisalltags, sei es bei der Terminplanung, Patientenverwaltung oder bei administrativen Tätigkeiten. Mit der neuen EU-KI-Verordnung, kommen auf Sie wichtige rechtliche Verpflichtungen zu.

Was regelt die KI-Verordnung?

Die EU-KI-Verordnung (AI Act) klassifiziert KI-Systeme nach ihrem Risiko und definiert entsprechende Anforderungen. Für Sie als Heilpraktiker sind besonders relevant:

Hochrisiko-KI-Systeme im Gesundheitswesen, die beispielsweise bei der Diagnoseunterstützung oder Behandlungsempfehlungen eingesetzt werden. Diese unterliegen strengen Auflagen bezüglich Transparenz, Dokumentation und Überwachung.

KI-Systeme mit begrenztem Risiko, wie Chatbots oder einfache Verwaltungstools, erfordern zumindest eine Kennzeichnungspflicht gegenüber den Nutzern.

Ihre Pflichten als Einzelunternehmer

Als Betreiber von KI-Systemen in Ihrer Praxis tragen Sie Verantwortung für:

  • Risikobewertung: Prüfung, welche KI-Tools Sie einsetzen und in welche Kategorie diese fallen
  • Dokumentation: Führung eines Anwendungsprotokolls bei Hochrisiko-Systemen
  • Transparenz: Aufklärung und Zustimmung Ihrer Patienten über den Einsatz von KI
  • Datenschutz: Einhaltung der DSGVO in Verbindung mit KI-Anwendungen
  • Qualitätsmanagement: Regelmäßige Überprüfung der KI-Systeme auf Funktionsfähigkeit und Genauigkeit

Die Schulungspflicht – Ihre Kompetenz ist gefragt

Besonders wichtig: Die Verordnung sieht eine Schulungspflicht für alle vor, die KI-Systeme in ihrer beruflichen Tätigkeit einsetzen. Sie müssen nachweisen können, dass Sie:

  • Die Funktionsweise der eingesetzten KI verstehen
  • Deren Grenzen und Risiken kennen
  • Angemessen mit den Systemen umgehen können
  • Bei Fehlern oder Problemen richtig reagieren

Nur wer KI kompetent einsetzt, kann deren Vorteile für die Praxis und das Patientenwohl voll ausschöpfen.

 

Ihr Weg zur KI-Compliance

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Wissen über KI im Gesundheitswesen anzueignen. Nur so können Sie die Potenziale ausschöpfen und gleichzeitig rechtssicher agieren.

Unser KI-Workshop unterstützt Sie dabei, alle Anforderungen zu erfüllen und KI gewinnbringend in Ihrer Praxis einzusetzen.