seit dem 2. Februar 2025 ist die KI-EU-Verordnung in Kraft getreten. Sie schreibt vor, dass alle Personen, die beruflich mit KI-Systemen arbeiten, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen müssen.
Das klingt erst einmal nach einer weiteren bürokratischen Hürde. Tatsächlich aber ist es eine Chance, sich professionell und rechtssicher mit einem Thema auseinanderzusetzen, das längst in unserem Alltag angekommen ist.
Warum dieser Workshop genau jetzt wichtig ist
Vielleicht nutzen Sie bereits ChatGPT oder andere KI-Tools in Ihrer Praxis, vielleicht experimentieren Sie ein wenig herum, oder Sie fragen sich, ob und wie KI überhaupt zu Ihrer therapeutischen Arbeit passen kann. Die Unsicherheit ist groß: Was darf ich? Was ist sinnvoll? Wie schütze ich die Daten meiner Patienten?
In meinem 4-teiligen Live-Workshop „Wie Sie KI für sich und Ihre Praxis nutzen können“ beantworte ich genau diese Fragen. Praxisnah, verständlich und mit dem Blick für die besonderen Anforderungen im Heilberuf.
Was Sie erwartet
Der Workshop startet am 21. Januar 2026 und begleitet Sie über vier Module bis Anfang März. Wir treffen uns jeweils dienstags von 10 bis 11:30 Uhr online per Zoom. Zwischen den Terminen haben Sie Zugang zu einer geschlossenen Begleitgruppe, in der Sie Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen können.
Modul 1 (21. Januar): Rechtssicherheit und erste Schritte
Wir starten mit den rechtlichen Grundlagen nach EU-Verordnung und dem Heilmittelwerbegesetz. Sie erfahren, was KI überhaupt ist, wie sie funktioniert und machen Ihre ersten praktischen Schritte mit ChatGPT. Datenschutz und Schweigepflicht stehen dabei im Mittelpunkt.
Modul 2 (04. Februar): KI für Reflexion und Wachstum
Hier geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von KI als Feedbackgeber. Was kann KI über Ihre Arbeit „wissen“? Wo liegen ihre blinden Flecken? Und wie können Sie sie als Mentor nutzen, ohne sich abhängig zu machen?
Modul 3 (18. Februar): Anamnese und Dokumentation
Wir entwickeln gemeinsam KI-unterstützte Anamnese-Bögen, optimieren Fragetechniken und schauen uns an, welche KI-Programme und Tools für die Praxisdokumentation wirklich sinnvoll sind.
Modul 4 (04. März): Content und Praxisorganisation
Von Website-Texten über Social Media bis hin zu Patienteninformationen: Sie lernen, wie Sie mit den richtigen Prompts Inhalte erstellen, die dem Heilmittelwerbegesetz entsprechen und gleichzeitig Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.
Das nehmen Sie mit
- Rechtssicherheit gemäß EU-KI-Verordnung für Ihre Praxis
- Klarheit über Chancen und Grenzen von KI im Heilbereich
- Sicherheit im Umgang mit ChatGPT & Co.
- Eine dokumentierbare KI-Kompetenz nach gesetzlichen Vorgaben
- Mehr Struktur und digitale Entlastung im Alltag
- Eine Teilnahmebescheinigung zur Dokumentation
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Der Workshop richtet sich an Heilpraktiker und andere Gesundheitsberufe, die offen und neugierig sind und ihre Praxis zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten. Was Sie mitbringen sollten: Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und die eigene Arbeitsweise zu reflektieren.
Warum ich diesen Workshop gebe
Als Deutschlands erste Unternehmensberaterin für KI in Heilberufen verbinde ich in diesem Workshop meine langjährige Erfahrung in der Beratung von Heilpraktikern mit den aktuellen technologischen Möglichkeiten und rechtlichen Anforderungen. Ich weiß, wo die Stolpersteine liegen und wie man sie umgeht. Und ich weiß, dass KI kein Hexenwerk ist, sondern ein Werkzeug, das Sie entlasten und unterstützen kann, wenn Sie es richtig einsetzen.
Jetzt buchen
Die Anzahl der Plätze ist bewusst begrenzt, damit ich individuelle Fragen beantworten und Sie intensiv begleiten kann.
Investition: 399 Euro inklusive Umsatzsteuer
Start: 21. Januar 2026
Weitere Termine: 04. Februar, 18. Februar und 04. März 2026
Zeiten: Jeweils 10–11:30 Uhr online per Zoom
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie zum Pionier in Ihrer Branche. Die EU-Verordnung ist da, die Fragen Ihrer Patienten zu KI werden mehr, und die Möglichkeiten sind groß. Nutzen Sie sie rechtssicher und selbstbewusst.
Ich freue mich darauf, Sie im Workshop zu begleiten.
Herzlich,
Claudia Hönig